- Einfühlsamer Unterricht auf gut gerittenen, gelassenen Pferden
- Artgerechter Umgang mit dem Partner Pferd
- Individuelle Betreuung und Förderung
- Angstfreie Atmosphäre
- Spielerisches Reiten für Kinder ab 4 Jahren
- Unterricht für erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger
- Ausbildung Dressur und Springen bis Klasse L
- Regelmäßig Abzeichenlehrgänge
- Geführte Ausritte
- Turnierbetreuung
- Longieren Ihres Pferdes (auch Doppellonge)
- Longierunterricht
- Voltigieren für Kinder ab 3 Jahre, Jugendliche und Erwachsene
- Reit- und Voltigierunterricht für Menschen mit Behinderung
- Reittherapie für körperlich oder geistig eingeschränkte Kinder,
Jugendliche und Erwachsene
- Bodenarbeit und Horsemanship
- Reit- und Pflegebeteiligungen
- Events wie Kindergeburtstage u.ä.
Gerne besuche ich Sie auf Ihrer Anlage!
- Anfängerunterricht: Unterstützung durch einen qualifizierten Helfer
bei der Vor- und Nachbereitung, Unterricht einzeln oder bis zu 3
Teilnehmern am Boden und im Sattel, Dauer 30 Minuten Dieses
Modul ist auf drei Monate begrenzt, nach Ablauf muss zwischen
Gruppen-, Zweier oder Einzelunterricht entschieden werden.
- Gruppenunterricht: Vor- und Nachbereitung sollte vom Schüler
eigenständig erledigt werden können. Bei Bedarf steht ein Helfer zur
Verfügung. Die Gruppe umfasst 4 Teilnehmer, Unterrichtsdauer 45
Minuten.
Der Springunterricht für Fortgeschrittene findet auf dem Gelände des
RuF Usingen statt, es entstehen zusätzliche Kosten für die dortige
Anlagennutzung.
- Unterricht Zweiergruppe: Auch hier sollte die Vor- und Nachbereitung
eigenständig erfolgen. Die Gruppe umfasst 2 Teilnehmer,
Unterrichtsdauer 30 Minuten zuzüglich Schrittphase.
- Einzelunterricht: Aufbau analog Zweiergruppe
- Spielerisches Reiten: ein Angebot für Vor- und Grundschulkinder.
2 Kinder teilen sich ein Pferd/Pony und werden bei der Vor- und
Nachbereitung sowie während des Unterrichtes durch einen
qualifizierten Helfer betreut. Die Gruppengröße beträgt 6 Kinder/3
Pferde, Dauer 30 Minuten pro Pferd.
- Unterricht für Schüler mit erhöhtem Betreuungsbedarf:
wie Anfängerunterricht, jedoch ohne Befristung
- Voltigieren: hier handelt es sich um eine eigenständige Sportart. Wir
unterrichten in Gruppen bis zu 8 Teilnehmern, unterteilt nach
Leistungsstand. Auch hier wird die Vor- und Nachbereitung des
Pferdes von den Schülern übernommen.
- Horsemanship for Kids: geschult wird der Umgang und die
Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus, besonders zu
empfehlen im Einsteigerbereich. Die Gruppengröße beträgt 4
Teilnehmer, Unterrichtsdauer 20 Minuten zuzüglich Schrittphase.
Nicht-Reitschüler schließen einen Vertrag direkt mit Equiveda (Steffen
Leist)
Anfängerunterricht 1-3 Reiter 30 min Schulpferd: € 28,--
Privatpferd: € 22,--
Gruppenunterricht 3-4 Reiter 30-45 min Schulpferd: € 24,-- Privatpferd: € 17,--
Zweiergruppe Schulpferd: € 30,--
(30 min zzgl. Schrittphase) Privatpferd: € 22,--
Einzelunterricht Fortgeschrittene: Schulpferd: € 35,--
(30 min zzgl. Schrittphase) Privatpferd: € 27,--
Intensivunterricht Fortgeschr. (RuF Usingen) Schulpferd: € 28,--
(Incl. Transport) Privatpferd: € 22,--
Spielerisches Reiten für Kinder 30 min (2 Kinder 1 Pony) € 18,--
(1 Kind 1 Pony) € 28,--
Schüler mit erhöhtem Betreuungsbedarf, Therapie € 28,-
(körperliche oder geistige Einschränkung)
Voltigieren € 12,--
Longierunterricht/Longieren Ihres Pferdes € 28,--
Bodenarbeit Einsteiger/Horsemanship for Kids € 14,--
(nur in Verbindung mit Reit- oder Voltigierunterricht)
Miete Schulpferd: € 17,--
(Reitbeteiligung einmalig, Lehrgangsteilnahme etc.)
Ausritte nach Vereinbarung
10er-Karte (begrenzt auf 6 Monate) 10x Einzelpreis,
11. Stunde gratis
Kindergeburtstag: bis zu 5 Kinder € 70,--
jedes weitere Kind € 15,--
Anlagennutzung für Fremdreiter € 5,--
Auswärtstermine zzgl. Anfahrt
(bei 1 Tag pro Woche)
Anfängerunterricht 1-3 Reiter 30 min Schulpferd: € 105,--
Privatpferd: € 75,--
Gruppenunterricht 3-3 Reiter 30-45 min Schulpferd: € 95,-- Privatpferd: € 65,--
Zweiergruppe Schulpferd: € 115,--
(30 min zzgl. Schrittphase) Privatpferd: € 85,--
Einzelunterricht Fortgeschrittene Schulpferd: € 125,--
(30 min zzgl. Schrittphase) Privatpferd: € 95,--
Intensivunterricht Fortgeschr. (RuF Usingen) Schulpferd: € 105,--
(Incl. Transport) Privatpferd: € 85,--
Spielerisches Reiten für Kinder (2 Kinder 1 Pony) € 70,--
(1 Kind 1 Pony) € 105,--
Schüler mit erhöhtem Betreuungsbedarf, Therapie € 105,-
(körperliche oder geistige Einschränkung)
Voltigieren € 40,--
Bodenarbeit Einsteiger/Horsemanship for Kids € 45,--
(nur in Verbindung mit Reit- oder Voltigierunterricht)
Reitbeteiligung (ganzer Tag) € 110,--
Reitbeteiligung (halber Tag) € 60,--
Anlagennutzung für Fremdreiter € 50,--
Rabatt bei Buchung mehrerer Monatspauschalen: 5%
(mehrere Familienmitglieder oder Einheiten pro Woche)
Spaß und Erfolg müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Ein entspannter Schüler lernt leichter und ein zufriedenes Pferd arbeitet motivierter mit. Ebenso ist ein gut gerittenes Pferd der beste Lehrmeister.
Besonders am Herzen liegt mir der schonende Umgang mit dem Partner Pferd, das nicht „benutzt“, sondern möglichst lange gesund und motiviert erhalten werden soll. Daher erwarte ich von jedem Reitschüler, dass er sein Bestes gibt, so gut er es eben vermag, denn das ist angewandter Tierschutz!
Der Reitschüler bereitet sein Pferd selbst - Anfänger unter Anleitung - auf die Reitstunde vor und versorgt es auch nach dem Reiten.
Der Einstieg in den Reitsport findet für Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene einzeln oder in Zweiergruppen ergänzt durch Sitzübungen an der Longe statt. Aufgrund des ausgeglichenen Wesens meiner Pferde kann der Anfänger schon nach wenigen Stunden selbstständig im Schritt Übungen absolvieren.
Sobald dies auch im Trab und Galopp gelingt, werden zwei bis vier Schüler in einer kleinen Gruppe zusammengefasst. Auch hier lege ich großen Wert auf selbstständiges Reiten, denn durch erfahrungsorientiertes Arbeiten (learning by doing) festigt sich der Lernerfolg besser als durch anweisungsorientiertes Hintereinanderreiten, wie es in den meisten Betrieben üblich ist, getreu nach dem Motto „Reiten lernt man nur durch reiten“. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass der Schüler auch Fortschritte erzielen will und nicht nur passiv auf dem Pferd sitzen möchte! Selbstverständlich werden die Pferde regelmäßig Korrektur geritten, so dass nur durch die korrekte Einwirkung die gewünschte Reaktion erzielt wird. Dass das selbstständige Arbeiten nicht auf Kosten eines guten Sitzes geht beweisen unsere hervorragenden Turnierergebnisse in Führzügel- und Reiterwettbewerben.
Fortgeschrittene Reiter werden eizeln oder in Zweier- bis Vierergruppen unterrichtet, mit dem Fokus auf die Ausbildungsskala des Pferdes.
Vorschulkinder werden spielerisch an das Pferd herangeführt, wobei jedem Kind ein Betreuer zugeteilt wird, der es bei der Pferdepflege und beim Reiten unterstützt. Hier werden einmal Balance- und Sitzübungen gemacht, das Leichttraben geübt, ein andermal Grundzüge der Einwirkung z.B. mit Pylonen erarbeitet, auch mal ohne Sattel mit Voltigiergurt geritten, oder es steht ein Ausritt (natürlich am Führzügel!) auf dem Programm. Sattelfestere Kinder dürfen an der Longe galoppieren.
Im Zuge einer vielseitigen Grundausbildung gehen auch schon Anfängergruppen ins Gelände, zunächst im Schritt, später in allen Gangarten. Springunterricht steht ebenso auf dem Programm wie Reiten von Geländehindernissen. Turnierbesuche finden bei uns nicht als Selbstzweck statt, sondern als Ergänzung zum Unterricht, um eine objektive Beurteilung von außen zu erhalten. Auch bieten wir regelmäßig Abzeichenkurse an.