Betriebsleitung
Hallo, ich bin Doris!
Im früheren Leben war ich viele Jahre als Arzthelferin tätig, wobei mir der Umgang mit Menschen besonders viel Freude bereitete.
Seit 1990 erteilte ich nebenberuflich Reitunterricht. 2019 übernahm ich einen Stalltrakt mit Reitplatz und Koppeln als Pächterin auf dem Talhof
Mein Unterricht ist erfahrungsorientiert („Learning by doing“), macht Spaß und führt zu schnellen Lernerfolgen. Besonders wichtig ist mit das Wohl meiner Pferde
Auf dem Bild seht Ihr mich mit meinem Liebling Bobby.
Stellv. Betriebsleitung
Trainerassistentin Reiten und Voltigieren FN
Hallo, ich bin Susi!
Eigentlich bin ich Trainer C im Schwimmen. Zum Reiten bin ich über meine Kinder gekommen, die als Kind voltigiert haben. Hier hatte ich so viel Spaß am Umgang mit Kindern und Pferden, dass ich Anfang 2011 den Basispass, das Longierabzeichen und den Trainer-Assistenten im Voltigieren gemacht habe und seitdem Doris unterstütze. Seit 2014 bin ich auch Trainerassistentin Reiten!
Schwerpunktmäßig betreue ich die Voltigiergruppen, das Bild zeigt mich mit Flamenco.
Mein Herz gehört Pony Duplo, mit dem ich Riesenspaß bei der Bodenarbeit habe!
Stellv. Betriebsleitung
Hallo, ich bin Klaus!
Ohne mich würde die Technik im Betrieb meiner Frau stillstehen!
In früheren Jahren bin ich aktiv geritten und hatte ein eigenes Pferd, unseren Flamenco hab ich sogar auf einem Ritterturnier vorgestellt!
Im richtigen Leben war ich bis zu meiner Berentung Elektrotechniker und Projektmanager, hier kümmere ich mich um alle technischen Belange auf dem Hof. Hobby: Trecker fahrn! :-)
Ausbilderin Voltigieren
Hallo, ich bin Tamara!
2010 habe ich bei Doris und Susi angefangen zu voltigieren.
Nach ein paar Jahren und mehreren Trainern, bin ich mehr und mehr selbst in die Rolle der Trainerin geschlüpft. Bei der Aussage „das funktioniert nicht“ wird die Übung dann mal schnell selbst ausprobiert. So habe ich einiges an neuen Erfahrungen bei verschiedenen Gruppen und in meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin gesammelt, bevor es mich Back to the Roots zurück zu Doris und Susi sowie sehr motivierten Voltigierern gebracht hat.
2023 legte ich mein Longierabzeichen 5 ab, welches Voraussetzung für den Assistentenlehrgang ist.
Stellv. Betriebsleitung
Trainerassistent im Pferdesport FN
Hallo, ich bin Steffen!
Ich bin 7-facher Vater und kann auf jahrelange Erfahrung mit eigenen Pferden zurückblicken. Seit 2019 gehe ich Doris auf dem Hof zur Hand und habe das Programm "Horsemanship for Kids" mit entwickelt, eine Mischung aus Bodenarbeit mit den Sparten Führtraining, Geschicklichkeits- und Gelassenheitstraining, Natural Horsemanship, Pferdekommunikation und Mentalcoaching.
2021 absolvierte ich die Prüfung zum Trainerassistenten mit Erfolg. Meine Stärke liegt im einfühlsamen Anfängerunterricht für Kinder und Erwachsene.
Das Bild zeigt mich mit Nobby, den ich von Doris übernommen habe.
Meine Philosophie:
Reiten soll Spaß machen, und zwar Reiter und Pferd! Der Tierschutzgedanke hat bei mir oberste Priorität. Ich lege Wert auf teamorientiertes Arbeiten in angenehmer Atmosphäre. Auch ängstliche Reiter fühlen sich bei mir gut aufgehoben. Unsportlich? Kein Problem, Hauptsache, die Motivation stimmt! Ich biete Reitunterricht vom Anfänger aller Altersklassen (ab 4 Jahren) bis hin zum Reitabzeichen RA 3 sowie Voltigierunterricht (Breitensport) für alle Altersklassen ab 3 Jahren. Die Reitstunden sind abwechslungsreich, auch Ausritte und Turnierbesuche stehen auf dem Programm. Meine Pferde werden artgerecht gehalten, sind korrekt geritten und absolut anfängergeeignet.
Darüber hinaus biete ich mobilen Springunterricht bis 40km Umkreis um Usingen an.
Mein Werdegang:
1990-2001: Reitschule Wintermühle, Neu-Anspach
Reiterliche Basisausbildung (Sitzübungen an der Longe bis Niveau DRA IV), Lehrgänge zum Kleinen Hufeisen, Turnierbetreuung)
2000-2008: Reitschule Nicole Weber, Neu-Anspach
Reiterliche Basisausbildung, Lehrgänge zum Kleinen und Großen Hufeisen, Aufbau einer Führzügelgruppe für Kinder ab 4 Jahren
2008-2009: Reitschule Angelika Uhrig, Usingen
Reiterliche Basisausbildung, Lehrgänge zum Steckenpferd und Kleinen Hufeisen
2009-2013: selbstständige Reitlehrerin in Usingen
2013-2018: selbstständige Reitlehrerin in Neu Anspach
ab März 2018: eigener Betrieb als Pächter in Weilrod-Mauloff
ab Dezember 2019: eigener Betrieb als Pächter in Usingen-Wernborn
1995: Trainerassistentin im Reitsport FN
007: Berittführerin FN
2010: Trainer C Reiten/Basissport FN
2011: Trainerassistentin im Voltigiersport
2013: Trainer C Voltigieren/Basissport FN
2014: Zusatzqualifikation "Kinderreitunterricht"
2016: Trainer B Reiten/Basissport FN Schwerpunkt Breitensport
2018: Longierabzeichen Kl. 2 (Silber)
2019: Zusatzqualifikation "Bodenarbeit"
2021: Zusatzqualifikation "Reitsport für Menschen mit Behinderung"
2023: Zusatzqualifikation "Sitz- und Gleichgewichtsschulung"
Arnold Winter, ohne den ich nicht da wäre, wo ich jetzt bin
Heike Stübner, Nicole Weber und Julia Maaß für den genialen Unterricht
Astrid Hahn und Marta Lewandowski für die wirkungsvolle Physiotherapie
Dr. Eva Vogelezang und Pferdeklinik Heftrich für die medizinische Betreuung
Sabine Rogge für die kompetente Hufbearbeitung
RuF Usingen, für die Kooperation
Jörg und Sabine George vom Talhof für die gute Zusammenarbeit
Alle fleißigen guten Geister, die jederzeit zur Stelle sind, wenn ich Hilfe brauche!
...und natürlich an meinen Mann Klaus, ohne den ich den Schritt in die Selbstständigkeit nie gewagt hätte...
Wie alles begann und seinen Lauf nahm
Am 14. Mai 1965 wurde ich in München geboren. Schon im Kindergartenalter träumte ich von Pferden und Ponys; Ponyreiten war für mich das Größte! Kurz vor meinem 11. Geburtstag durfte ich dann endlich meine 1. Reitstunde nehmen. In den folgenden Jahren ritt ich 1x pro Woche in der Abteilungsreitstunde.
Mit 17 kaufte ich mein erstes eigenes Pferd, ein Schulpferd namens Little Fox, genannt Foxi, ein zierlicher Brauner mit unregelmäßiger Blesse... Auf ihm nahm ich an meinem ersten Turnier und an der Reitpaßprüfung teil. 3 Jahre später verkaufte ich ihn schweren Herzens an meine Reitbeteiligung, da ich beruflich zu eingespannt war.
1984 machte ich mein Abitur, von 1985-1987 besuchte ich die Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin in München. 1987 zog ich der Liebe wegen in den Taunus. In den folgenden Jahren arbeitete ich zunächst als MTA, dann als Arzthelferin.
1989 kam ich auf die Wintermühle in Neu-Anspach, dort hatte ich eine Reitbeteiligung. Eines schönen Tages kam Arnold Winter auf mich zu und fragte, ob ich Lust habe, 2 Kinder zu longieren. Ich erinnerte mich an meinen Kindheitstraum und sagte ja! Ich durfte dann die Sitzübungsstunden übernehmen, einige Monate später gab ich meine ersten Gruppenstunden. Seitens der Familie Winter erhielt ich volle Unterstützung, ich besuchte Fortbildungen, bekam Unterricht auf hervorragenden Pferden. Als Jugendwartin des Vereins betreute ich die Jugendmannschaft, die als fleißige Schleifensammler gefürchtet wurde! Aufgrund der Umstrukturierung der Reitschule Wintermühle beendete ich dort meine Mitarbeit.
Ab 2000 half ich, die neu gegründete Reitschule Nicole Weber auf dem Birkenhof in Neu-Anspach aufzubauen. Mein Lieblingsprojekt war die Führzügel-Gruppe für Vorschulkinder, die regen Zuspruch fand.
2003 kaufte ich meinen heißgeliebten Flamenco (Bilder rechts) als Verstärkung für das dortige Schulpferdekontingent. (Mehr über Flamenco auf der Seite "Meine Pferde")
2008 wechselte ich zu Angelika Uhrig auf den Hattsteiner Hof in Usingen. Im Juli 2009 beschloß ich, auf eigene Rechnung zu arbeiten und erwarb als zweites Pferd Pascha, der inzwischen von seiner Reitbeteiligung übernommen wurde.
Als überaus würdigen Nachfolger erstand ich Haflinger Bobby, der sich als Springtalent entpuppte.
Das Pferde-Kleeblatt komplettiert Welcome Sonic, als "Zückerchen" für mich und meine fortgeschrittenen Schüler.
Um der größeren Anzahl an Reitschülern Rechnung zu tragen, kaufte ich im Januar 2011 Hafi-Mix-Stute Momo. Obwohl als Anfängerpferd angepriesen, erfüllte sie diese Aufgabe nicht zur Zufriedenheit, so daß ich sie aus dem Schulbetrieb nehmen mußte. Momos Besitzerin ist bis heute überglücklich mit ihr. Dafür kam nun Pony Duplo, ein lieber kleiner Kerl mit sehr guter Grundausbildung.
Damit nicht genug: da mein guter Flamenco ja auch älter wurde, sah ich mich im Herbst 2012 (natürlich sehr gerne!) gezwungen, noch ein Großpferd anzuschaffen, nämlich Springpferd Wingraven, genannt "Helmut", der auch schon Erfahrung als Martinspferd hatte.
Seit Oktober 2011 betreute ich gemeinsam mit Susanne Moses die Voltigiergruppe des Reitvereins Usingen, im Winter 2013 erwarb ich den Trainerschein im Voltigieren.
Wegen Umstrukturierung im Vorstand des RuF Usingen entschloß ich mich, auf den Tannenhof in Neu-Anspach zu ziehen, wo ich meine Reitschule seit Juli 2013 als Mitgliedsbetrieb im Pferdesportverband Hessen weiterführte.
Dort hatte ich eine so gute Perspektive, dass ich es Ende 2014 wagte, 2 Haflinger-Schlachtfohlen zu erwerben und diese selbst auszubilden.
Da nun die Nachfrage nach spielerischem Reiten für Vorschulkinder wieder stärker wurde, mußte im Sommer 2015 noch ein kleineres Pony her: der 5jährige Satchmo, gerade angeritten, aber äußerst gelassen und sehr kinderlieb!
2016 hatte ich nun 3 Pferde im stolzen Alter Ü20, so dass ich mich noch einmal nach Nachwuchs umsah. Das Ergebnis: der 4jährige Dolmet Szambelan, der tatsächlich "Duplo" genannt wurde und von uns auf "Domino" umgetauft wurde.
Im Sommer 2017 wurde der Tannenhof verkauft, so dass ich wieder einmal auf der Suche nach einem neuen Domizil für mich und meine Pferde war. Rettung nahte in Form von Familie Paulsen, die seit einiger Zeit in Weilrod-Mauloff das Konzept "Wohnen mit Pferden" verfolgte und bereits sämtliche Baugenehmigungen in der Tasche hatte. Im Februar 2018 zogen wir dann auf das Hofgut Mauloff, wo eine großzügige Reitanlage entstand.
In 10 Boxen gehören 10 Pferde, und so hielt im Oktober 2018 Shettywallach Crash Einzug, 3jährig, longiert und mit Kindern aufgewachsen als Bodenarbeits-Lehrpferd für die ganz kleinen Schüler.
Im Frühjahr 2019 entschloß ich mich schweren Herzens, Domino zu verkaufen, da er für Anfänger einfach zu stark war und mitunter frech wurde. Er macht seiner neuen Besitzerin nun viel Freude. Ich werde regelmäßig über sein Befinden auf dem Laufenden gehalten. Dafür erwarb ich Collino, einen 12jährigen Westfalenwallach, der so wie unser Bobby eine Bank im Springparcours ist. Das ehemalige Fohlen Nobby überließ ich seiner Reitbeteiligung Steffen, da er trotz regelmäßigem Training schwierig im Umgang blieb.
Wegen unüberwindlicher Differenzen bezüglich des Pachtvertrages entschloss ich mich im Herbst 2019, noch einmal einen Neuanfang zu wagen, nämlich auf dem Talhof in Usingen-Wernborn, einem solidarisch geführten Bauernhof mit glücklichen Hühnern und Ziegen und Pensionspferdehaltung für Rentner. Hier verfügen wir über einen eigenen Stalltrakt mit separatem Eingang, riesengroße Koppeln und unser Reitzelt.
Da unsere Oldies nicht mehr im Springunterricht für Fortgeschrittene eingesetzt werden können, hielt im April 2021 Schimmelwallach Puuh Einzug in Box Nummer 11 und im August 2021 bezog Cayenne Nobbys ehemalige Box. Da Puuh offensichtlich ein Problem mit wechselnden Reitern hatte übernahm Steffen später auch ihn.
Im Mai 2021 absolvierte ich die Fortbildung zum Ausbilder im Reitsport für Menschen mit Behinderung, um zukünftig auch auf diese tolle Zielgruppe eingestellt zu sein.
2023 erwarb ich die Zusatzqualifikation "Sitz- und Gleichgewichtsschulung".
Als Nachfolger für Puuh erschien Casper auf der Bildfläche, der leider an einer unerkannten Krankheit litt und und vom Verkäufer zurückgenommen wurde. Das neue Pferd hieß Monsieur Louis und war gerade erst 4 Jahre alt. Das war natürlich nicht die passende Voraussetzung für ein Reitschulpferd. So fand Ex-Galopper Lopesan, den wir Floppy nennen, über eine Freundin Einzug bei uns. Als Kinderpony erwarb ich Norweger-Mix Manni. Louis wollte ich eigentlich weiterverkaufen, aber in ihm sah ich einen Herzenswunsch in Erfüllung gehen: er sah aus wie ein junger Flamenco! Auch charakterlich haben die beiden viel gemeinsam.
Auch Sonny und Bobby hatten leider nicht vom Jungbrunnen getrunken. Im Sommer 2023 überließ ich Sonny seiner Reitbeteiligung, im April 2024 mit einem dicken Kloß im Hals auch meinen Liebling Bobby. Zu meiner großen Trauer wurden die beiden auf einen anderen Hof gestellt.
2024 war auch ein sehr trauriges Jahr. Im Juli ging die Schulpferdelegende Flamenco über die Regenbogenbrücke, im Oktober folgte ihm der süße Manni.
Ende 2024 fing unser Springprofessor Cayenne an zu lahmen, aus tierärztlicher Sicht sollte er nicht mehr springen. Auch er ging an seine Reitbeteiligung.
Nachfolger wurde Peter Pan, liebevoll "Pani" genannt, ein damals 6jähriger Holsteiner Wallach, super lieb und hervorragend ausgebildet.
Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns!